Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2013, 21:09   #19
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Thorsten,

wenn dein Membran "mal den Geist aufgibt", ist das ja eher nen schleichender Prozess. Ist ja nicht so, dass die UOA nicht mehr tut, sondern die ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT nicht mehr so niedrig ist, wie man es sonst gewohnt ist, weil der Membran zu wenig filtert. Also so wurde mir das gesagt. Sprich wenn Du irgendwann nicht mehr mit der Leitfähigkeit zufrieden bist, kannst in Ruhe ein Membran bestellen und die UOA noch so lange nehmen. Die Leitfähigkeit wird dann nicht in der Wartezeit nochmal extrem steigen.

Ich habe es aber selber noch nicht erlebt, wie ein Membran normal zu schlecht wurde. Nutze die UOA erst 3 Jahre und meinen ersten Membran habe ich zerstört, da ich die UOA mal falsch angeschlossen habe Die Elektrische Leitfähigkeit war dann 1000 µS/cm im Permeat. Nachdem ich die UOA wieder richtig angeschlossen habe war die EL 250 µS/cm. Sprich der Membran war im Arsch. Der neue Membran war in 2 Tagen da.

Mich würde echt mal so interessieren, welche Werte Ihr so nach wieviel Jahren habt. Hier mal meine Daten, falls es jemanden interessiert:

Ausgangwasser: 350 µS/cm
Nutzung: aller 14 Tage 200-400l Permeat
Keine Reinigungsspülungen
Anlage Wandmontiert
Permeat (Membran Neu): ca 5 µS/cm
Permeat (Membran 1 Jahr alt): ca 10 µS/cm
Permeat (Membran 2 Jahre alt): ca 20 µS/cm

Bin mal gespannt wann ich nen neuen Membran brauch.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten