Thema: Kh-wert Erh
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2003, 09:25   #10
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Walter@17th November 2003 - 10:12
Und da die Regel GH = KH + SH ja noch immer gilt .......
Und der Unterschied von 16 Härtegraden zwischen KH und GH erscheint mir mehr als unwahrscheinlich.
Moin,
wenn man bedenkt, daß die GH NUR über den Gehalt an CA2+ plus MG2+ und die Karbonathärte AUSSCHLIEßICH üb er den Gehalt von HCO3- definert wird, bin ich ersten der Meinung, das man ein Wasser hydrochemisch sowieso nicht mit diesen Parametern beschreiben kann.

Zweitens halte ich den Ausdruck der "Sulfathärte" für ziemlich daneben, weil er durch nichts definiert ist. Außer durch :

SH = GH minus KH. Oder :
die SH ist gleich Äpfel weniger Pflaumen oder sonst was.

Was machen wir, wenn die KH größer ist als die GH ? Kommt ja vor. Dann ist die "SH" negativ. Ne, damit kommen wir bestimmt nicht weiter. Da ist der Begriff "Nicht-.Karbonathärte" schon etwas besser (aber genauso daneben), denn wer sagt uns denn, das die Differenz aus beiden nicht durch z.B. Chloride hervorgerufen wird.

Aber das nur am Rande. Das beschriebene Wasser kommt mir schon irgendwie merkwürdig vor. Sieht wirklich aus, als ob da jemend sein Kati-Wasser wieder 1:1 oder 1:2 mit dem Ursprungswasser verschnitten hat.

Roland sollte uns wohl noch mal ein paar mehr Info's zu seinem Wasser geben, wenn da ernsthaft eine Lösung erwünscht ist. Und die sollte auch Info's zum Ausgansgwasser enthalten !

Da der pH und die KH aber nun mal in einem Zusammenhang stehen, wird das eine ohne das andere nicht gehen, das steht schon mal fest.
  Mit Zitat antworten