Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2013, 17:14   #1
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo,
danke für die vielen Tips und Links. Jetzt hab ich ihn mal in mein 60er-Becken überführt. Momentan sieht er zum Glück noch nicht recht geschwächt aus, ich hoffe das sich nichts entzündet.

Bei den vorigen Links wird immer wieder eine Augensalbe empfohlen, ist das jetzt diese: https://www.bepanthen.de/scripts/pag...rden/index.php
Das wird leider nicht genau bestädigt das es sich um genau diese Salbe handelt. Will Ihn nicht vergiften.

Semandelbaumblätter hab ich zur Zeit nicht zu Hause, aber ich hab 3 Walnussblätter, die ich vorigen Sommer getrocknet habe hinzugegeben. Sollte ich mehr hinein geben ?
Nach welcher Zeit sollte man die Blätter wieder austauschen ?
Hätte ein Eichenextrackt, enthält das ähnliche Wirkstoffe ?
Ich habe gelesen das man vermehrt Wasserwechsel durchführen soll, um die Keimbelastung niedrig zu halten. Wieviel Liter würdet ihr täglich wechseln ?
Wächst der obere Teil der Schwanzflosse wieder nach ?

Danke, schönen Gruß Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten