Hi ihr,
Alsooo... ich glaub, das ist gar ned so einfach...
"Zierbinden-Zwergschilderwels" (huhu Wonni :hi: ) ist meiner Meinung nach der deutsche Name für den Panaqolus sp. aff. maccus.
Da diese Art jedoch lange Zeit fälschlicherweise als P. vittata determiniert wurde, hat man natürlich ebenso fälschlicherweise auch den deutschen Namen auf den P. vittata übertragen.
Ebenso kann es aber auch sein, daß der deutsche Name zum P. vittata gehörig ist und durch die fälschliche Determination auf den Panaqolus übertragen wurde.
Man müßte also klären, woher der Name stammt. Wenn er der Erstbeschreibung des P. vittata entnommen wurde, dann wäre der Name also dem "echten" P. vittata zuzuordnen (der zeitweise als identisch mit L15 galt, wobei es da aber auch schon wieder Änderungen gibt, und der L15 nun wieder als Peckoltia sp. geführt wird)
Wenn der Name dem Fisch selbst gegeben wurde, den man dann als P. vittata falsch bestimmte, dann müßte man diesen Namen nun auch weiterhin dem Fisch zuordnen, also dem Panaqolus, wie er nun heißt.
Im dem Aquanet-Artikel von Ingo Seidel zur "wahren" Identität einiger Harnischwelse, bezeichnet er zumindest den Panaqolus sp. aff. maccus als Zierbinden-Zwergschilderwels.
Majo, man sollte sich von dem Namen natürlich nicht täuschen lassen. Die Bezeichnung "Schilderwels" hat hier nichts damit zu tun, daß es sich um Vertreter der Hypostominae handelt. Ist zugegeben etwas unglücklich und verwirrend gewählt.
Es gibt übrigens noch mehr Zwergschilderwelse, z.B. läuft der L168, Zonancistrus brachyurus (aka Peckoltia pulcher) unter dem Namen "Gebänderter Zwergschilderwels.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
|