Hallo Michi,
L134 sind untereinander manchmal sehr ruppig. Ich habe insgesamt etwa 7 Weiber verloren, da ich die L134 immer als Zuchtgruppen gehalten habe. Die wurden so zerlegt wie auf dem Bild da. Nur etwas tiefer ins Gewebe. Einige konnte ich immer mal retten. Aber eben 7 nicht. Meist war es, wenn ich was am Becken verändert habe. Seit ich meine Zuchttiere nur noch Paarweise halte, ist das nicht mehr passiert. Das Verhältnis Anzahl L134 zu Beckengröße/Versteckmöglichkeiten hatte kaum Einfluss.
Warum er sich mit einem anderen L134 "gestritten" hat, ist ansich egal. Den L134 scheint schnell ein Furtz quer zu liegen. Ich wollte nur warnen, dass das eindeutig ein Anzeichen von Unruhe ist und das auch böse enden kann. Und wer meint, dass man Zuchtmänner einfach so ersetzen kann, wäre schön wenn es so wäre. Meist dauert es ne Weile bis das Weib sich nen neuen PASSENDEN Mann sucht bzw. wir als Halter finden.
Es gibt aber auch andere Beobachtungen (hatte ich auch), dass wenn man ein Wels aus einer laufende Gruppe nimmt (kann auch einer sein, der scheinbar garnix mit der Zucht zu tun hat), die Gruppe auch nicht mehr funktioniert. Es ist aber ein Unterschied einen Unbeteiligten zu separieren oder das Päarchen.
Es gibt in der Vermehrung von Welsen keine Non Plus Ultra Lösung. Jedes Lebewesen tickt anders. Deswegen gibt es für jedes "Problem" 10 Lösungsangebote. Bei Einem bringt halt das was, beim Anderen das.
Und der eine darf mal schnell nen anderes Becken aufstellen und die Meisten nicht
Beobachten ... das solltest auf jeden Fall tun.
LG
Markus