hi
@fischfreund22
danke für die Daten. Wenn ich mir die Formel angucke, wird es umso ungenauer je:
- dicker die Styropormatten sind
- höher der Temperaturunterschied Raum/Aquarium ist.
Da bei dir beides sehr hoch ist, wird es vermutlich sehr ungenau.
@AnGo76
Zitat:
Schreib mir doch mal, was du an Stromverbrauchern im Becken hast.
|
du meinst in meinen 112er Becken? Da ist allein die Heizung mit knapp 1800W pro Tag dabei, knapp 10W für LED Licht (12 Stunden) und eine Membranpumpe mit 3W (für die Luftheberfilterung) welche allerdings noch ein 2. Becken betreibt. Bei 0,28ct Stromkosten pro KW/h komm ich so auf ~0,55€ pro Tag. Ich bin Elektriker und kann das gut selbst berechnen
Zitat:
Du musst mir jetzt mal erklären, wie du anhand von Angaben von Glasstärken und Styropor, eine Aussage von Stromverbauch machen kannst.
|
der Rechner rechnet nur den Stromverbrauch von der Heizung aus, nicht von Licht, dachte eigentlich das ist selbsterklärend.
Die Formel "baut" darauf auf, dass ich weiss wie hoch die Temperaturdifferenz Aquarium - Raum ist. Das Aquarium will Wärme an den Raum abgeben (wie ein Heizkörper). Je dicker das Glas oder Styropor ist, desto besser ist es isoliert (Glas und Styropor haben dafür feste Werte wie gut sie isolieren, die sind in der Formel mit eingebaut) und umso weniger Wärme wird vom Aquarium an den Raum abgegeben. Paar physikalische Formeln und gut ist es

Die Formeln wurden mir zur Verfügung gestellt (steht ja unterm Rechner) und sehen in meinen Augen sehr sinnvoll aus.
Es wird übrigens davon ausgegangen, dass ein Heizstab eine Effizienz von 100% hat, aber wo soll er auch sonst Energie verlieren als an Wärme (die Leuchte für Betrieb wird hoffentlich nicht die Welt fressen

)
eventuell erweitere ich den Rechner mal noch um Licht und Filter wenn ich Lust habe. Mir ging es eigentlich hier Primär um die Heizung da man die schlecht mal eben im Kopf überschlagen kann*, wenn man nicht nachmisst.
* Licht und Filter geht übrigens sehr gut zu Überschlagen, grob kann man sagen 12 Stunden pro Tag 1W im Betrieb ist im Jahr 1€ (Licht ist meist 12 Stunden im Betrieb) bei 24 Stunden demnach 2€ pro 1W (der Filter ist meist 24 Stunden im Betrieb) rechnet es nach man kommt da nahe hin. Zumindest bei ~0,25ct pro KW/h
mfg
Chris