Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2013, 12:05   #2
Safrane
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
Hallo Markus,

ich denke direkt nach der Eiablage kann man das nicht unterscheiden. Bei meinen Hypancistren habe ich in einem Gelege ca. 10 % unbefruchtete Eier gehabt. Diese sahen auch nach 3-4 Tagen aus wie frisch gelegt, während in den anderen die Larven heranwuchsen. Natürlich kann man nicht ausschließen, dass die doch befruchtet waren, aber durch einen anderen Defekt die Entwicklung nicht geklappt hat. Aber bei der großen Anzahl nehme ich eher an, dass sie nicht befruchtet waren. Außerdem war es das erste Gelege des Männchens. Bei den nachfolgenden Gelegen trat das dann viel weniger bis gar nicht auf.

Grüße
Anja
Safrane ist offline   Mit Zitat antworten