Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2013, 11:50   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Jan,

ich selber habe seit Jahren vor meiner Anlage einen Stromzähler von den Stadtwerken angeschlossen.
Dadurch kann ich zu jeder Jahreszeit den Verbrauch ermitteln.

Zitat:
Zitat von Tosimo
der unkonstante Wert ist die Heizung, vorallem bei den unterschiedlichen Jahreszeiten.
Der daraus resultierende konstante Wert ist die Temperaturdifferenz.

Die Entscheidene Frage ist die Temperaturdifferenz zwischen AQ-Wasser und Umgebungstemperatur.
Anhand dieses Wertes sowie die Gesamtoberfläche zur Luft - ggf. Isolation berücksichtigen - kannst du es berechnen.
Also ganz einfach .

Ich hatte das mal vor geraumer Zeit gemacht und alles Excel berechnen lassen .

Wie hoch die Endsumme ist, hängt von verschiedenen Parametern ab, wenn du sie
in der von dir angegebenen Summe nicht kennst ist das nur eine Zahl die nichts aussagt.
Für die Summe betreibe ich das 5fache an Wasservolumen.

Zitat:
könnte ich mir noch eine schöne gruppe L 129 aufbauen und meine beiden L 270 in das 54 tun. Das sollte doch nur für die 2 aureichen oder?
Sind das jetzt zwei Gruppen oder zwei Welse?
Unabhängig von der Antwort sind es zwei Hypancistren.
Darüber gibt es bereits Threads bei den es um Hybridisierung geht.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten