Moin Michael
Zitat:
Was als erstes drauf steht, ist am meisten drin, und das ist der Hauptbestandteil. Um nix anderes geht es.
Und das ist im Gegensatz zu dem, was du behauptet hast, in der überwiegenden Anzahl der Trockenfuttersorten Fischmehl und Konsorten, und nicht Getreide und Konsorten.
|
Stimmt:
Fischmehl 26%, Getreide 25%, pflanzliche Nebenerzeugnisse 24%.
Nun der Hersteller braucht die Zahlen nicht angeben und schon bekommst du suggeriert was der Hauptbestandteil ist.
Geschicktes Spiel und Ausnutzung der Deklarationpflicht.
Bei JBL z.B. ist es ehrlich deklariert und ich finde dort kein Futter wo nicht der Hauptbestandteil Getreide und Nebenerzeugnisse sind.
Zitat:
Die Sämereien, die Armbruster im Verdauungstrakt von Hypancistrus inspector gefunden hat, stammen auch von Pflanzen "über Wasser", sind
|
Armbruster hat auch untersucht was es mit den Holzfressern auf sich hat.
Holz kommt hinten wieder raus.
Bei beiden, so denke ich, werden die sich bildenen Mirkoorgansimen des Zersetzungsprozesses als Nahrung dienen.
Alles fressen heisst nicht alles verwerten.
Zitat:
Fütterst also lieber Lebend-/Frostfutterorganismen aus europäischen Gefilden? - Sind aber leider alles andere Arten als die im Amazonasbecken vorkommenden, anderes Fettsäuren-, Aminosäurenprofil etc. blabla --> leider "unnatürlich" für Amazonasbeckenbewohner .
|
Natürlicher als die üblichen Trockenfuttersorten.
Aber es geht weniger um die Profile, sondern um die Eiweisse/Fette und Aminosäuren ansich.
Zitat:
Industriell hergestelltes Zierfischtrockenfutter wird rundum vitaminisiert.
|
Stimmt, sogar chemisch.