Hallo Daniel,
ich glaube nicht, dass das böse Absicht ist!
Viele wissen wahrscheinlich gar nicht, was sie für Tiere haben und verwenden einfach eine Bezeichnung, die ein Händler genannt hat oder die sie im Internet gefunden haben. Irgendwie müssen sie die Welse ja nennen.
Auch mir war der Unterschied zwischen L144 und gelb/schwarzauge nicht bekannt, bevor ihr mich informiert habt :-)
Hab mal weitergegoogelt und noch mehr verwirrende "wohlklingende" Bezeichnungen gefunden:
Ancistrus dolichopterus Gold
Ancistrus temmincki Gold
und für die langflossigen noch sowas:
Yellow Angel
L144-Butterfly
Goldancistrus Long Fin
Schade, dass man sich nicht auf einen eindeutigen Namen einigen kann.
Das fand ich immer ganz praktisch bei den lateinischen Namen. Aber wenn die sich auch alle paar Jahre wieder ändern, wird's damit auch nicht besser ;-)
Wieviel weniger NZ kommen prozentual bei den langflossigen eigentlich zustande als bei den normalbeflossten? Die Schleierflossen sehen schon toll aus, aber wenn dadurch das Befächeln der Gelege stark eingeschränkt ist, tendiere ich vielleicht doch wieder mehr zu den kurzflossigen.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Ancistrus gelb/schwarzauge mit normalfarbigen ("blauen"? dolichopterus? sp.?) kreuzen und separat zu halten sind!?
Danke Euch und noch einen fischigen Abend!
Viele Grüße,
Andrea
|