Ich sage "Ja" zum Sprudelstein.
Meiner Erfahrung nach ist eine Filtereinstroemung ueber Wasser bzw. direkt an der Wasseroberflaeche mit starker Ausstroemung oder ein Diffusor viel schlechter fuer Pflanzen, als ein Sprudelstein.
Ich habe in einem 120 Liter Becken die Filterausstroemung unter Wasser und einen Sprudelstein. Die Pflanzen wurden einmal mit Dennerle-Duengekugeln geduengt, der Filter ist lange eingefahren, Besatz ist nicht sehr dicht, es wird regelmaessig mit Futtertabletten gefuettert - funktioniert super, Pflanzen wachsen sehr gut (Valiseria-Arten, Echinodorus-Arten, Crytocoryne-Arten). Bodengrund 5mm Kies und die Abdeckung ist zweiflammig mit JBL-Spiegeln.
Bei Installation eines Diffuors in diesem System, deutlich schlechteres Pflanzenwachstum und mehr Algen.
Den Fischen genuegt der Sprudelstein auch.
In meinem L46 Becken hab ich Diffusor, Sprudelstein und Filterausstroemung ueber Wasser angebracht. Allerdings ist die Bepflanzung hauptsaechlich auf Cryptocoryne-Arten beschraenkt, und die begnuegen sich damit bzw. wachsen gut. Valisnerien sind dafuer nicht geeignet, die nehmen Naehrstoffe etc. ueber die Blaetter auf, da sollten nicht zuviele Gase Bsp. CO2 aus dem Wasser ausgetreiebn werden - durch Stroemung, Diffusor, Sprudelstein.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
|