Hallo Andrea,
das mit dem L144 ist garnicht so einfach, weil sehr viele Leute da nicht unterscheiden können oder wollen.
Meines Wissens gibts echte L144 nur noch irgendwo vereinzelt. Das was man hier als L144 kaufen kann, nenne ich deswegel mal vorsichtig "L144". Ich habe meine "L144" auch als "L144" verkauft.
"L144" die man hier so bekommt, sind Gelb-Schwarzaugen. Aufgrund das die Albinoform des Braunen Antennenwelses auch als Ancistrus Gold angeboten wird, sehen schon viele nicht mehr durch. Es hat sich dann aus irgend welchen Gründen für die Echtheit das Wort Blauauge eingeschlichen. Die "L144" haben um die schwarzen Augen einen blauen Rand. Um also die gelbe Form mit schwarzen Augen und blauem Augenrand von der Albinoform abzugrenzen, nennen viele ihre "L144" - Blauaugen.
Noch mal kurz zusammengefasst:
Echte L144 ... nicht zu bekommen
"L144" sind gelb, haben schwarze Augen und einen blauen Rand um die Augen.
Ancistrus GOLD = Albinoform vom braunen Antennenwels = farbloser (brauner) Antennenwels mit weißlichen Punkten + rote Augen
Ich habe auch schon mal einen "gelben Antennenwels" mit roten Augen gesehen. Keine farblose Albinoform. Aber das lassen wir mal raus.
Die Farbe eines "L144" ist je nach Stresszustand und Futtermittel unterschiedlich. Bei Stress verblassen die sehr schnell und man sieht rosa Stellen. Normal werden die dann wieder tief gelb. Sicher wird es Zuchtlinien geben, die kräftiger im Gelbton sind. Aber sobald der Wels schwarze Augen hat und gelb/rosa wirkt, ist es ein "L144" bzw. gelber Antennenwels.
"L144" long fin (Schleierform) sind sehr selten. Hätte ich auch gern. Ancistrus GOLD long fin, gibts sehr oft. Ist aber auch die Albinoform des braunen Antennenwelses, zu erkennen an den weißlichen Punkten und den roten Augen.
Das ist zumindest mein Wissensstand. Vielleicht haben Andere noch mehr Wissen bzw. stellen meine Sachen hier richtig oder können es besser erklären.
LG
Markus