Hallo zuasammen,
Hauptthema der aktuellen Amazonas sind Zwergpanzerwelse. Zuerst wird ihr Verhalten und dann die gängigsten Arten vorgestellt, dabei handelt es sich um folgende:
Corydoras pygmaeus,
Corydoras hastatus,
Corydoras habrosus und
Aspidoras pauciradiatus.
In einem weiteren Artikel werden dem Leser drei weitere Zwergpanzerwelse "Vom Schild" vorgestellt:
Corydoras cochui,
Corydoras sp. "C 22 und
Corydoras sp. "C 144".
Alle drei Arten ähneln sich sowohl im Habitus als auch im Verhalten.
Desweiteren gibt es einen Bericht über die Vermehrung von
Corydoras gracilis. Diese Art ist sehr selten und in der Natur womöglich schon ausgestorben. Daher sollte der Erhalt im Aquarium unbedingt angestrebt werden!
Corydoras gracilis
Für uns interessant ist dann noch der Artikel gleich zu Beginn der Ausgabe in dem von einem 27,5 Jahre alten
Ancistrus sp. berichtet wird.
Vielleicht kennt der eine oder andere
Panaque oder
Panaqolus Halter ja angeknabberte Filtermatten, auf zwei Seiten wird von Norbert hier aus dem Forum ganz einfach beschrieben wie man dem entgegenwirken kann.
Auch interessant ist der Artikel über die gelungene Nachzucht vom Großmaulwels
Chaca chaca.
"Kurz Vorgestellt" werden
Corydoras sp. "Batman" und
Hypoptopoma/Nannoptopoma sp. "Aurora".
Ergänzt wird diese sehr Welslastige Ausgabe

unter anderem mit Berichten über drei neue Labyrintfische, einem Bericht über Fauna eines Baches in Französisch-Guayana und einem über Zitronenbuntbarsche.