Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2003, 13:35   #2
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Hmm, ich bin da ja nicht so die Fachfru, aber ich habe damals bei meinem ersten Becken (war auch 60cm) mich danach umgeschaut und eben diese Frage gestellt...

Dabei wurde mir gesagt: Es hängt von den Wasserwerten, den Fischen usw. ab. Denn der Sprudelstein macht Blasen, die von unten nach oben gehen und dadurch wird vor allem CO2 ausgeschwemmt aus dem Wasser... Da ein 60er Becken ja nicht sooo hoch ist, würde meist die normale Wasserbewegung durch einen guten Innenfilter ausreichen...

Deswegen habe ich damals in meinem ersten Becken erst mal ohne Sprudler gelebt, dann regelmäßig die Fische beobachtet und die Wasserwerte gecheckt... Und es war wunderbar.

Ich denke, ganz pauschal kann man es nicht beantworten, denn es hängen viele Faktoren davon ab.
Während Krankheitsbehandlung ist aber zusätzlicher Sauerstoff immer sinnvoll, also ist so eine Pumpe mit Sprudler nicht schlecht, im Hause zu haben... Aber ich würde dennoch erst mal davon ablassen und es ohne versuchen, es sei denn, Du wirst extrem sauerstoffbedürftige Fische einsetzen.

Welche Pflanzen hast Du denn drin? Und welche Fische?

Hast Du schon mal die Wasserwerte gemessen?
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten