Hi,
Zitat:
Gibt es hier in dem Forum eventuell Halter, die selbstgebaute Rückwände aus Styropor und Epoxidharz verwenden,
|
Aus Styropor und Harz zwar nicht, aber ich hatte mehrere Jahre, ca 9, eine Rückwand aus Bauschaum in meinem Becken. Der Bauschaum war nicht behandelt/ versiegelt sondern wurde nur auf die Rückwand gespritzt ( Becken lag auf der Seite ), ein paar Tage trocknen gelassen und dann wurde das Becken eingerichtet. An besatz hatte ich ( im Laufe der Jahre, nicht alles auf einmal )z.B. Schwertträger, Diskus, Skalare, Panzerwelse, Sturisoma, L-81, L-134, verschiedene Salmler.
Wassertechnisch habe ich nichts nachweisen können bzw haben die Fische teilweise auch gelaicht, was ja bedeutet das der Bauschaum nichts schädliches an das Wasser abgegeben hat.
Wär das Becken nicht ausgelaufen ( dachte es wär undicht, war aber doch der Filter ( Stromausfall, Pumpenkopf hat sich angehoben, Wasser lief raus, Strom wieder da, Pumpenkopf wieder dicht

)) würde es immer noch mit der Rückwand hier stehen.
Wg Wurzeln und dem Öl: Berechtigte Frage, kann ich nicht beantworten. was mir mehr Sorgen machen würde wär das normales Holz im Aqua nicht hält und gammelt.
MfG