Hallo Emilio,
herzlichen Glückwunsch !
Ich wüsste jetzt nicht, ob die überhaupt schonmal nachgezogen wurden, auf jeden Fall was Besonderes. Das gilt übrigens für alle Cochliodon-Arten.
Das erklärt, warum Du so wenig Infos findest.
Was sich bei mir bei Ancistren und Hexenwelsen bewährt hat, sind Walnussblätter. Als alleinige Nahrung ist das sicher nicht nahrhaft genug, aber als Ergänzung IMHO sehr gut. Da haben sie immer was zum Raspeln.
Für den Anfang sind vermutlich auch Artemia-Nauplien gut geeignet, die müssten der Nahrung aus dem Dottersack recht nahe kommen. Langfristig ist das sicher zu gehaltvoll für Holz-/Pflanzenfresser. Ich würde daher nach einigen Tagen..Wochen nach und nach den Nährgehalt reduzieren, also zunehmend auf Gemüse, pflanzliche Futtertabs o.ä. umsteigen. Weiche Wurzeln sollten im Aufzuchtbecken auch nicht fehlen.
Es wäre toll, wenn Du die Jungfischentwicklung hier dokumentieren könntest. Wie groß sind die Elterntiere ?
Gruß,
Karsten
__________________
|