Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2013, 11:35   #8
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Morgen Karl,

also als Hauptfutter für meine Ancistren, Hypancistren und Peckoltias benutze 1-2 mal die Woche das Softgranulat und die Sticks die Timo im Sortiment hat, ab und zu SAK Energy aus Jost´s Sortiment

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
SAK Energy [...] nur in Maßen, höchstens 2 mal die Woche.
Bei mir aber eher nur einmal die Woche.

1-3 mal die Woche gibts dann einen Frostfuttermix aus schwarzen Mülas, Daphnien und "INGO SEIDEL´s SPEZIAL LORICARIIDEN-MIX" was ich alles bei Oliver Frank (OF Aquaristik) beziehe.

Kommt drauf an wie viel Zeit ich für das Frostfutter habe gibts pro Woche dann also 1-3 "Ruhetage" für die Adulten Tiere.

Zitat:
Zitat von Schelle Beitrag anzeigen
Das Wachstum ist auch sehr gut ... dazu kann Markus eventuell noch was sagen da er es auch nutzt.
dann will ich mal hier näher darauf eingehen:

Hier kombiniere ich bis zu einer große von ca. 2 cm SAK Energy, SAK Green (Staubfutter, also Größe 00) mit dem Sealife Staubfutter.
Habe mir daraus folgende Mischung zusammengestellt:

20% SAK Energy
30% SAK Green
50% Sealife Staubfutter

im Vergleich zu vorherigen Aufzuchtfutter(versuchen) ist das Wachstum seit ich das Sealife Staubfutter benutze EXPLODIERT!!! Leider kann ich das (noch) nicht mit Zahlen belegen aber besonders beim Wachstum vom Hypancistrus zebra aber auch von Pseudacanthicus cf. leopardus "L 114" ist mir das aufgefallen. Habe dir aber schonmal was dazu erzählt glaube ich...

Diese Trockenfuttermischung gibts 2 mal am Tag! Dazu kommt dann ein 3. mal

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
Für die ganz kleinen Moina
dieser kleine Wasserfloh ist für mich das beste Aufzuchtfutter überhaupt, leider aber nicht immer zu bekommen, weshalb ich es auch so sparsam benutze.
Ab 2 cm wird der dann aber durch Cyclops ausgetauscht und ab etwa 3 cm kommen dann Ingos Loricariidenmix und Daphnien hinzu.


Bei Ancistrus claro konnte ich folgenden Wachstumsschub beobachten, allerdings erst bei einer größe von 3,0 & 3,1 cm hier hatte ich mal die 2 kleinsten Tiere in ein leeres Aufzuchtbecken gesetzt und 2-3 mal pro Tag meine Futtermischung von oben und/oder nur Sealife Staubfutter benutzt, im gegensatz zu den 3 größeren Tieren (3,4-3,8 cm) in einem anderen Becken (die fütterte ich genauso oft mit dem Softgranulat und 2-3 mal die Woche mit Frostfutter) sind diese innerhalb von 2 Monaten auf 4,9 und 4,8 cm gewachsen, die 3 anderen hatten dann eine Größe von 4,3-4,8cm.




Achja heimliches "Lieblingsfutter" meiner Peckoltias ist übrigens gehacktes Miesmuschelfleisch
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)

Geändert von MarkusK (14.01.2013 um 13:46 Uhr).
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten