Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2003, 09:57   #5
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo,

mit der Aufzucht von Corys habe ich nicht sehr viele Erfahrungen. Ich denke aber das die Aufzucht bei den meisten Welsen ähnlich ist.

Vorgeschichte:
Ich hatte nur mal Larven von C. aeneus und C. pygmaeus. Die Aufzucht dieser ist mir allerdings nicht gelungen.
Der Grund dafür:
Es ist schon ein paar Jahre her, damals war ich noch ziemlich ungeduldig. Ich hatte mich mehr damit beschäftigt die Fische zum laichen zu bringen. Es war für mich irgendwie`ne Herausforderung die mir sehr viel Spass machte.
Ich habe jetzt aber festgestellt das die Aufzucht auch`ne ziemliche Herausforderung ist.

Jetzt zum Thema:
Ich denke das wichtigste ist eigentlich der Bodengrund.
Auf den meisten Bildern von Aufzuchtaquarien für Welse sieht man keinen Bodengrund. Ich weiß nicht wie diese Züchter das machen, aber bei mir sind die Welse(Synodontis) immer in den ersten 14 Tagen verreckt.
Man muss den Boden wahrscheinlich extrem steril halten. Ich hatte den Boden einmal täglich abgesaugt, aber das half nix. Vielleicht muss man es mehrmals täglich machen :hmm: , aber dazu bin ich zu faul!
Mir wurde der Grund für das verrecken in etwa so erklärt(die Kurzform ):
In einem "normalen Aquarium" sammeln sich die meisten Bakterien im Bodengrund. Wenn kein Bodengrund vorhanden ist geht das leider schlecht. Die Bakterien sind aber trotzdem vorhanden und somit müssen sie sich einen anderen Platz suchen. Dieser Platz ist dann wohl auf den Larven.

Ich weiß nicht ob das so stimmt, aber weil ich das schlecht überprüfen kann glaube ich daran!

Also für alle Steril-Haltungs-Faulen:
Eine dünne Schicht aus feinem Sand!!!

Ich hoffe ich hab dir wenigstens ein bischen geholfen.

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten