Hi zusammen,
das hat wirklich lange gedauert, ich hatte gehofft ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen, habe aber nicht die nötigen Fotos zusammen bekommen.
Also vorweg. Alle Lamontichthys-Tipper bekommen einen Punkt, Schande über mich....
Es scheint sich um L. stibaros zu handeln, und nicht um L. filamentosus wie ich gedacht hatte. Sandors Einwand hat mich zum Nachdenken und Nachforschen gebracht. Mit meinen Fotos ist es leider nicht möglich, das Tier ganz sicher zu bestimmen.
Wer sich mal dran versuchen möchte, dem kann ich Normans Seite ans Herz legen:
https://loricariinae.com/Lamontichthys.htm
Folgendes spricht für L. stibaros:
- der 1. verzweigte Dorsalstrahl entspricht 32,25% der SL
- dunkle Pigmente am ersten Dorsalstrahl (was auch die Herkunft bestätigt)
- das Ende des letzten Dorsalstrahls markiert den Beginn der Analflosse
Aber jetzt lieber weiter mit
Rätselrunde 5