Hi,
tja, das ist ein viel diskutierte Frage.
Bei
Sturisoma ist es immer einfacher zu sagen, was es nicht ist, als sicher zu sagen, was es ist. Das Hauptproblem ist, dass sich die verschiedenen Arten fruchtbar untereinander kreuzen.
Sturisoma festivum wurde meines Wissens schon lange nicht mehr oder nicht mehr in großen Stückzahlen importiert, waren früher aber sehr verbreitet.
Wildfänge von
Sturisoma aureum kommen hingegen immer mal wieder rein.
Viele Aquarianer haben jetzt sicher zum Teil unbewusst Hybriden erzeugt, die mal mehr nach
St. aureum oder mehr nach
St. festivum aussehen.
Bei Aquariennachzuchten ist es daher selten mit Sicherheit zu sagen, ob es Hybriden oder eine reine Art sind. Im Handel sind überwiegend Nachzuchten.
Sturisoma aureum sind es ganz sicher nicht,
Sturisoma panamense sind es auch sicher nicht.
Sturisoma festivum kann ich nicht ausschließen

.
Die Suche nach einem sicheren Weibchen der richtigen Art ist daher auch nicht trivial, im Handel sind Sturisoma überwiegend falsch ausgezeichnet und auch in vielen Büchern sind die Arten verwechselt.
Ev. müsstest Du selber nach Venezuela ins Maracaibo-Becken zum Fischen fahren...
Gruß,
Karsten