Zitat:
Zitat von Bensaeras
Ist der Puffer erstmal weg, dann sinkt der PH Wert langsam, bis zu einem Wert bei dem er stabil ist und nicht weiter sinkt.
[...]
Mein Fazit: Der Säuresturz ist ein (theoretisches) Ammenmärchen (wo soll es bei einem PH von 4 eigentlich noch hingehen?) und der PH-Wert ist sowieso überbewertet.
|
Zitat:
Zitat von Jost
Da hier auch Leute mitlesen, die nicht soviel Erfahrung haben wie Du Ben, fände ich es besser wenn Du Dich mit solchen Aussagen zurückhältst.
|
Mahlzeit!
Ja, das find' ich allerdings auch.
Wenn der "Puffer" weg ist, genau dann sinkt der pH-Wert nicht langsam, sondern rapide, das weiß jeder, der z.B. schon mal titriert hat. Ein Tropfen genügt am Äquivalenzpunkt.
Das Rapide ist das, was als Säuresturz bezeichnet wird, und nicht, ob es unter pH 4 geht oder sonstwohin.
Und der PH ist nicht überbewertet, sondern für z.B. physiologische Vorgänge eine herausragende Größe, man denke nur an die ganzen Enzymsysteme (z.B. Filterbakterien hier im Thread schon angesprochen).
Bei mir isses wie bei Jost.
Soda rein, sonst hab' ich nach einer Woche von knapp unter pH 7 plötzlich unter 5, im Aufzuchtbecken nach 2 Tagen.
1. Stufe: Viecher fressen nix mehr.
Mag sein, dass sie anderswo im Aquarium dauerhaft bei pH 5 oder im Fluss prima zurecht kommen, da schwankt die Protonenkonzentration aber auch nicht um das 100- bis 1000-fache innerhalb weniger Stunden.
--Michael