Hallo
Zitat:
Der Säuresturz ist ein (theoretisches) Ammenmärchen
|
Ganz so hart würde ich das nicht sagen...wenn der ph-Wert von 7 auf unter 4 sinkt, kann man das durchaus so nennen.
Zitat:
wo soll es bei einem PH von 4 eigentlich noch hingehen?
|
Auf 3....
Zitat:
und der PH-Wert ist sowieso überbewertet.
|
Das stimmt! Aber unterschätzen sollte man ihn deswegen auch nicht....
Auch wenn viele Fische damit nicht unbedingt Probleme haben (Garnelen haben es ja), so sollte man auch an die Filterbakterien denken. Erfahrungsgemäß arbeiten diese dann auch nicht mehr optimal oder können sogar teilweise absterben (wenn man das Becken nicht ausnahmsweise dauerhaft bei einem derart geringen ph-Wert betreibt)...
Das einfachste Mittel einen zu niedrigen ph-Wert zu vermeiden ist das einbringen eines permanent vorhandenen "Puffers". Praktischerweise nimmt man dazu in der Regel kalkhaltiges Gestein bzw. Korallensplitt.
Ein faustgroßes Säckchen Korallensplitt reicht meistens aus, wenn man es nicht los ins Becken geben möchte. Man sollte aber beachten, dass die Poren des Säckchens nicht zu fein, sonst kann sich das schnell zusetzen (Damenstrumpf ist bspw. ohnehin zu fein für einen dauerhaften Einsatz) und es kann sich nicht mehr genug lösen.
Grüße
Christopher