Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2012, 08:51   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Oliver,

bei 180x50 hast du recht viel Platz, sogar z.B. für etwas größere Salmler Arten. Was Sinn macht, ist eine Gruppe von ca. 15 Tieren einer größeren Beilbauchart (Gasteropelecus maculatus, Thoracocharax securis oder Gasteropelecus sternicla). Das aus dem Grund, da beim Füttern zumeist (Frostfutter) ein Teil auf der Wasseroberfläche aufschwimmt, auch noch nach mehreren Stunden. Die Beilbäuche verhindern hier ein "gammeln" der Futterreste auf der Wasseroberfläche und sind zudem recht niedlich anzuschauen. Man kann dann immer noch Fische für die mittleren Wasserzonen besetzen (Gasteropelecus maculatus und Thoracocharax securis besetzen diese Zone auch recht häufig) und vielleicht darauf achten, dass die Fische keine starken Nahrungskonkurrenten für die Welse sind (Nahrungsaufnahme vom Boden).


Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten