Hi,
Zitat:
Zitat von Kodiak
...Sie gehen dann zusammen in mein drittes Becken, das seit vorhin frisch hier steht und eingerichtet wird.
|
was heisst bei Dir frisch ?!
Dass ein Aquarium erst einlaufen muss, ist Dir schon klar, oder ?!
Ich habe das Gefühl, dass Du Dir noch einiges zu Welsen und Aquaristik allgemein anlesen solltest. Aber Du scheinst ja immerhin nicht beratungsresistent zu sein.
Zitat:
Zitat von Kodiak
Im Froschbecken bleiben allerdings die 3 neuen schon erwähnten Ohrengitterwelse. Und noch 2 winzige schwarze Welse, deren Namen ich mal wieder vergessen habe...
|
Otocinclus sollte man in größeren Gruppen halten, daher sind sie auch nicht wirklich für Dein Froschbecken geeignet.
Dann hoffen wir mal, dass die winzigen Welse auch winzig oder wenigstens hinreichend klein bleiben und dass für diese Wasserwerte etc. passen.
Hast Du Fotos von denen ?
Zitat:
Zitat von Kodiak
"Was bei anderen klappt, ist meist nicht übertragbar" - Es zeigt aber zumindest, dass es gehen kann. Jedes Aquarium ist ein Experiment.
|
Nun ja, ich betrachte ein Aquarium eher als den Versuch, den Insassen nach bestem Wissen artgerechte Bedingungen zu schaffen. Das wird sicher nicht immer perfekt gelingen, aber wenn es negative Erfahrungen gibt, sollte man IMO keine Experimente machen.
Zitat:
Zitat von Kodiak
Und wer hält denn die Tiere in der freien Natur vom Fleisch ab? Doch im Normalfall sie selbst, vermute ich.
|
Falsch vermutet, in der Regel liegt es eher an der Abwesenheit an ungeeigneter Nahrung (zumindest in ungesunden Mengen).
Gruß,
Karsten