Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2012, 13:28   #9
Kodiak
Babywels
 
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von Gregor Beitrag anzeigen
Hallo Kodiak,
Wenn du das Tier schon einige Zeit in Pflege hast, wirst du ja sicher auch wissen ob es noch im Wachstum ist. Nachforschungen um welchen Wels es sich genau handelt, würde das Forum bestimmt mit Beiträgen unterstützen.

Sich mit freundlichen Worten zu verabschieden gehört hier auch zum Guten Ton.
Ich habe diesen Wels erst seit ca. 6 Wochen, wie ich auch alle Becken erst seit rund 8-10 Wochen betreibe. Natürlich beobachte ich die Tiere und Aquarien sehr genau. Ich bin auch in einem entspr. Fachforum aktiv, in dem die Anzahl der ZKF als durchaus normal angesehen wird.
Meine Hüpfer sind quietschfidel. Diese Frösche verteilen sich ja auf den oberen und unteren Teil eines Aquariums. Unten natürlich auf dem Boden, und oben sitzen sie gerne auf Pflanzen knapp unter der Oberfläche.
Wenn da jetzt noch ein einzelner Fisch in der Mitte schwimmt, kann von Überbesetzung nicht die Rede sein.

Mittlerweile bin ich auch sicher, dass es sich bei dem Wels um den Clown Pleco handelt, also jenen LDA67. Gestern habe ich noch 2 dieser Tiere gekauft. Sie gehen dann zusammen in mein drittes Becken, das seit vorhin frisch hier steht und eingerichtet wird.

Im Froschbecken bleiben allerdings die 3 neuen schon erwähnten Ohrengitterwelse. Und noch 2 winzige schwarze Welse, deren Namen ich mal wieder vergessen habe...

Ich bin in rund einem halben Dutzend unterschiedlicher Foren angemeldet und nirgends benutzt man diese Verabschiedungen. Bitte also um Verzeihung, dass mir das neu und unbekannt ist.

@Alanquer
Natürlich werden die Tiere unterschiedlich ernährt. Das ist ja sogar gut, denn dann gibt es weniger Streit ums Futter! Diesen Streit würden die Frösche meist verlieren, weil sie langsamer sind. Andererseits beißen sie beim Fressen jeden weg, natürlich auch untereinander.
Derzeit habe ich von den Welsen nur 3 genommen, um es im Gesellschaftsbecken anzutesten. Es werden dann wohl noch 2 oder 3 mehr werden. Zu viele wiederum nicht - mit Rücksicht auf die Beckengröße.
Weder der weibl. Kampffisch noch die Welse sind als Nutzfische gedacht. Der Kampffisch sowieso nicht, und die Welse gehen lediglich ihrer von der Natur gegebenen Tätigkeit nach, wenn sie im Substrat nach Nahrung suchen. Dein Gefühl trügt also...

"Was bei anderen klappt, ist meist nicht übertragbar" - Es zeigt aber zumindest, dass es gehen kann. Jedes Aquarium ist ein Experiment. Auch in einem reinen Froschbecken kann was passieren.
Beispiel: Gestern hatte sich einer der Frösche mit dem Fuß in einer Rille des Innenfilters verfangen. Hätte ich das nicht zufällig gesehen und ihn vorsichtig befreit, wäre er jetzt tot! Andere Frösche sind schon daran erstickt, dass sie in ihrer Gier kleine Kiesel in den Hals bekommen haben. Nachdem ich das auch bei mir schon fast hatte, bin ich auf Sand umgestiegen.
Man kann nicht alles absichern! Dann sollte man sich weder Tiere noch Kinder anschaffen!

Beste Grüße

Kodiak
__________________
Beste Grüße
Kodiak
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Planet bietet genug für Jedermanns Bedürfnisse, er bietet aber nicht genug für Jedermanns Gier!
Kodiak ist offline   Mit Zitat antworten