Ich bezweifel, ob Dein Vorgehen methodisch so sinnvoll ist.
Erstens wuerd ich versuchen die Lebensbedingungen in Deinem Aquarium zu verbessern und nicht sofort die Temperatur auf 33 Grad (ziemlich hoch) hochregeln, dazu noch Salz reintun.
Im Aquariumwasser leben eine Vielzahl von Mikroorganismen (Bakterien, Einzeller etc.). Es gibt eigentlich zwei Variablen im Aqua-System, die entscheident sind.
1. Immunsystem der Fische.
2. Bakterienzahl im Wasser.
Ist beides ausgeglichen sind die Fische gesund bzw. leben praktisch ohne Krankheitssymptome in der Aquariumwasser-Bruehe.
Zu starkes Fuettern verschlechtert die Wasserqualitaet, Bakterien vermehren sich - oder sonstige Mikroben, und das Gleichgewicht wird gestoert.
Umsetzen, Temperaturveraenderungen ist Stress fuer Fische, dadurch wird ihr Immunsystem geschwaecht - wieder ist das Gleichgewicht zerstoert.
In einem Aquarium mit gesunden Fischen findest Du auch eine Vielzahl von Mikrorganismen, Bakterien, Wuermern etc.. Allerdings hat sich dort das eben beschriebene Gleichgewicht eingestellt und diese in grosser Zahl schaedlichen Mikroben sind hier nicht schaedlich.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
|