Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2012, 19:39   #5
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo Sandra

Mit ziemlicher Sicherheit mache ich mich jetzt bei dir unbeliebt, aber damit kann ich leben.


Ich habe mir jetzt alle deine Beiträge durchgelesen und sehe da einiges im Argen. Noch lieber wäre mir natürlich ich bin im Unrecht und du überzeugst mich mit Antworten vom Gegenteil.


Wie ist der genaue Besatz deiner 2 ? Becken? Anzahl von jeder Art? Jungtiere unter 1cm darfst du weglassen.
Wie groß ist denn das 2. Becken und was befindet sich darin – auch ein Rio180?


Ehemals 13 Segelkärpflinge - jetzt 9? - in einem Rio 180 Becken sind schon, ohne die restlichen Fische, nicht mehr grenzwertig, sondern eindeutig zu viel. Deine Wasserwerte/pH sind eigentlich gut für diese Fische – aber leider nicht optimal für deine Welse.


Die L333 (wieviele?) hast du im Fragebogen ganz weggelassen….warum?


L134 hast du dir offensichtlich auch noch angeschafft? Hoffentlich nicht auch noch im selben Becken oder bei diesen Wasserwerten?


Letzte Frage. Wie viele überlebende Nachzuchten hattest du schon von deinen „L144“ - oder waren es nur Gelege?

Gespannte Grüße
René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten