|
Wels
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
|
Hallo Frank,
nein, ein Notfall ist die Abgabe auf keinen Fall. So lange es keinen geeigneten neuen Besitzer gibt, bleiben die jungen Welse eben hier. Es gab ja bisher auch nur einen Wurf. Sie haben auf jeden Fall genügend Platz.
Die Marktplatzsuche für L 38 ist neu. Als ich das Angebot geschaltet habe, stand sie da noch nicht. Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Ich werde mal Kontakt aufnehmen.
Ich wollte hier auch auf keinen Fall alle Händler über einen Kamm scheren und auch generell eher spartanisch eingerichtete Becken dort nicht verurteilen. Nebenbei gesagt: Ich halte übrigens ausgesprochen viel von unserem Händler. Und ich vergleiche die Becken dort und bei anderen Händlern nur mit dem, was die jungen L 38 bei uns jetzt kennen gelernt haben, und da habe ich tatsächlich noch kein Verkaufsbecken (im Gegensatz zu einem Becken, das eher Schaubecken ist, und die es ja auch bei vielen Händlern gibt) gesehen, in dem es so viele Versteckmöglichkeiten gibt.
Die "schöne Einrichtung" bezog ich jetzt tatsächlich nur auf die Zweckmäßigkeit für die Welse. Für sie, davon gehe ich aus, steht im Bezug auf Einrichtung im Vordergrund, wie gut man sich dort verstecken kann. (Und später bei laichbereiten Tieren dann noch, wie gut man dort Nachwuchs groß ziehen kann.) Und das ist bei uns eben deutlich besser als in den meisten Verkaufsbecken - völlig unabhängig davon, ob es schön aussieht, natürlich ist, etc.
Und ja, genau über solche Dinge rede ich mit Interessenten. ;-)
Ob das abschreckend wirkt? Bisher hatte ich nicht den Eindruck. Ich denke, das liegt vor allem daran, wie man fragt. Und ganz ehrlich, wer kein Verständnis dafür hat, dass man sich erkundigt, wie es mit den lange gepflegten Tieren weitergehen soll und in was für einem Zuhause sie leben werden, bei dem bin ich nicht traurig, wenn keine Übergabe statt findet.
Wenn man "professionell" und in Menge züchtet, vielleicht sogar noch ein wenig Geld verdienen will, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es so nicht geht. Das ist auch der Grund, warum das für mich nichts wäre. Wir aber sind nicht in erster Linie Züchter, sondern einfach Halter von Haustieren, bei denen wir uns bemühen, dass es ihnen möglichst gut geht. Bei den paar Fischen, die wir vermitteln, gönnen wir uns den Luxus, genauer nachzufragen, was mit ihnen passieren soll.
Übrigens, deine Sätze wegen Herausforderung und Arbeit sind interessant. Warum siehst du es dann nicht auch als Herausforderung, ein gutes Zuhause für Jungwelse zu finden, auch wenn es zeitintensiv ist? Fällt mir nur gerade auf...
Die persönlichen Herausforderungen für uns in der Aquaristik sehe ich darin, dafür zu sorgen, dass es allen uns anvertrauten Tieren gut geht. Darüber hinaus bin ich nicht sonderlich ehrgeizig. Die L 38 Jungen waren ein Traum von uns und wir sind glücklich, dass er erfüllt wurde, und ich habe alle Herausforderungen mit der Jungtieraufzucht gerne auf mich genommen und keine Arbeit gescheut. Aber immer so weiter gehen soll das nicht.
Ganz ehrlich, Frank, ich vermute, dass du ganz andere Mengen an Fischen hälst, ganz andere Mengen an Nachwuchs züchtest und auch eine andere Routine darin hast, Fische aus Becken herauszufangen und dich von Fischen zu trennen.
Wir haben darin keine Routine. So ein Wurf junger L 38 ist für uns etwas richtig besonderes. Die erwachsenen Tiere kann ich individuell unterscheiden und sie haben Namen. Die Jungtiere, die wir behalten, werden auch einen bekommen. Für ein Tier, das in unserem Aquarium geboren wurde und das ich einige Monate gepflegt habe, fühle ich mich in der Verantwortung, ihm ein gutes Leben zu ermöglichen. Zu der Verantwortung gehört für mich mehr, als sie jemand anderem zu geben, der sie dann an irgendjemanden, von dem ich nichts weiß, verkaufen wird (ein Händler eben).
Wie stressig das für junge Welse ist, plötzlich aus unserem Becken heraus in ein Verkaufsbecken zu kommen und dann irgendwann bald wieder umzuziehen in ein Zuhause, das gut sein kann, aber auch weniger gut, können wir als Menschen nicht genau beurteilen. Darüber lässt sich sicher streiten.
Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass der Stress für die Tiere allerdings wesentlich größer ist als für die erwachsenen L 38 bei uns im Becken, denen jetzt die einseitig geschlossenen Höhlen genommen wurden, ansonsten aber alles wie immer ist und es auch reichlich andere Verstecke gibt.
Deswegen ist das erst einmal unser Weg.
Liebe Grüße,
Kerstin
|