da der andrang mir zu antworten ja nicht ganz so gross ist schiebe ich noch mal einen hinterher.
wuermer habe ich in der hinsicht auf die strukturen unter 1) schon verworfen, koennten pilze sein. wuerde natuerlich so viele identische und glatte strukturen und auch die bruchkanten erklaeren.
mittlerweile habe ich aber wohl tatsaechlich wuermer mikroskopiert. aber so richtig passt das bild weder zu dactylogyros noch gyrodactolus. schmales hinterteil? zum festhalten und vorderteil? verdickt und mit oeffnung durch die wasser "gesaugt" werden kann mit hilfe von VIELEN vibrierenden kleinen tentakeln/geisseln aber auch zur fortbewegung / rueckstossprinzip. waere schoen wenn hierzu vielleicht noch jemand kommentieren koennte da ich beim googlen nicht fuendig geworden bin. ma' sehen was die uni-bibliothek heute abend zu bieten hat. wie gesagt gebt mir tips, damit ich wenigstens weiss in welche richtung ich nachschlagen muss ! danke + tschuess
gruss juergen
|