Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2003, 10:44   #4
Doris W.
Babywels
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 12
Hallo!

@ Norman: Nach meiner Recherche glaube ich auch, dass der Sturisoma festivum eher passt.

@ Walter: : L177 - der wird über 30 cm, oder?

Ich bin heute mal planetcatfish durchgegangen und habe mir eine Liste von Welsen angelegt, die mich interessieren würden. Übrig gebleiben sind nach weiterer Suche nun folgende:

*) Weißsaum-Ancistrus, Tüpfelantennenwels: Ancistrus hoplogenys, L183 (10-15 cm)
*) Brillant-Ancistrus: Ancistrus sp., L107, L184 (10 cm)
*) Snowball Pleco: Hypancistrus sp., L102 (16 cm)
*) Hypancistrus sp., L129 (7 cm)
*) Hypancistrus sp., L174 (9 cm)
*) Tiger "Peckoltia": Panaqolus sp., L002, L074 (10 cm)
*) Peppermint Pleco: Parancistrus sp., L030, L031, L176, LDA04 (15 cm)
*) Leopard Peckoltia: Peckoltia sp., L008 (8 cm)
*) Smoky Peckoltia: Peckoltia sp., L009 (8 cm)
*) Leopard Frog Pleco: Peckoltia sp., L134 (11 cm)
*) Peckoltia vittata, L15 (10 cm)
*) Panaqolus sp. aff. maccus, L103 (10 cm)
*) Pitbull Pleco, LDA25 (6 cm)
*) Nadelwels: Farlowella vittata (15 cm)
*) Sturisoma festivum (18 cm)

....noch `ne ganze Menge Kandidaten also. ;-)) Zu manchen habe ich recht gute Infos gefunden, zu anderen dagegen fast gar nichts. Die Frage wäre also, welche dieser Welse kommen als Cory- und LG6-Gesellschaft in Frage und passen zu den Wasserwerten (weich, ca. 25 Grad Temperatur)? Es sollte eine Art sein, die`s nicht zu warm braucht, da bin ich mir bei einigen L-Welsen nicht so ganz sicher (wenig oder widersprüchliche Angaben im Netz)... Bei den Farlowella`s habe ich auch die Info gefunden, dass sie in Gesellschaft anderer Welse häufig verhungern. Wo anders liest man dagegen von problemloser Vergesellschaftung. Was sind da eure Meinungen?

Schonmal Danke für die Auswahlhilfe, auch wenn die Liste momentan (bin ja noch ganz am Anfang mit der Besatzplanung) noch etwas lang ist. ;-))
__________________
Gru
Doris W. ist offline   Mit Zitat antworten