Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2012, 22:40   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi ?

Zitat:
Mein Bekannter hat je ein Paar der oben genannten in einem 25l Becken
Das ist schon sehr klein, selbst für die Zucht. Aber ich glaube kaum, dass es ausgewachsene
Welse sind. Ancistrus vermehren sich schon recht früh, die müssen ja nicht 15 cm groß sein.

Zitat:
welche Mindestgröße ein Zuchtbecken haben muss,
In der DB geht es eher um die Größe des Haltungsbeckens.

Zitat:
und sie genaug Versteckmöglichkeiten haben oder ist das Tierqäulerei?
In der Zucht laufen die Uhren oft etwas anders.
Ein Haltungsaquarianer würde über die Vorgehensweise eines Züchters nur
den Kopf schütteln. Während ein Züchter eher das Resultat betrachtet.

In einem Haltungsbecken sind in der Regel noch weitere Beifische vorhanden.
In der Zucht bleibt es oft bei einem Pärchen.
Daher verwenden Züchter eher kleinere Becken.
Für die Zucht wäre das 60 cm Standardbecken eine oft gewählte Beckengröße.
Wenn die Tiere zu groß werden fürs Zuchtbecken, werden sie einfach
gegen jüngere ausgetauscht und wandern ins größere Becken.

Je kleiner die Becken desto mehr Schwankungen gibt es in den Wasserwerten.
Zuchtbecken mit einer Durchflussanlage haben ganz andere Voraussetzungen als
Becken, die mit einem HMF gefiltert werden.

Es gibt sogar Leute, die L 25 in 60 cm Becken erfolgreich züchten,
aber man sollte wohl eher das gesunde Augenmaß behalten.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten