Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2012, 20:20   #3
stefanloeken
Babywels
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 19
Hallo, Sandro,

vielen Dank fuer die ausführliche Antwort. Damit kann ich auf jeden Fall etwas anfangen. Umfangreiche häufige Wasserwechsel und regelmaessige Filterreinigung habe ich immer schon durchgeführt. Manelbaumblaetter werden künftig zum Einsatz kommen. Über einen UV-Filter habe ich schon häufig nachgedacht. Ich meine aber, dass in den Foren letztendlich immer abgeraten wurde, weil unnötig.

Ich werde mir keinen L95 mehr zulegen. Zudem werde ich künftig mehr auf die Herkunft achten. Ich denke, als Ersatz kommen junge Scobinancistrus Aureatus. Hoffentlich läuft es damit dauerhaft gut.

Viele Gruesse,
Stefan
stefanloeken ist offline   Mit Zitat antworten