Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 18:08   #2
Chiara
Welspapa
 
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
Ihr habt da schon recht! Ich selbst muß ja zugeben, daß ich in natura noch keinen Schleierancistrus gesehen habe.
Inwieweit der nun schon derart umgezüchtet worden ist vom normalen Ancistrus, daß er in Körperfunktionen eingeschränkt und behindert wird, weiß ich daher gar nicht. Ich habe nur leider immer wieder mit anderen Tierarten und den dort verfechteten und hochgelobten Qualzuchten zu tun, daß ich immer gleich am liebsten von vorneherein den Weg zur Qualzucht ablehne. Ich denke, man kann da nicht früh genug einfach mal aufrütteln... *grins*

Hatte gestern erst wieder einen Wurf Hundewelpen auf dem OP-Tisch, denen die Augenlider operiert werden mußten. Ist ein Rassestandart. Ätzend! Gehört zwar nicht hier her, aber erklärt vielleicht meinen Post ein wenig.

*lächel*

Der Weg von einer neuen Zuchtform mit veränderten Körperteilen ist ja nicht weit, bis daraus ein in seinen Körperfunktionen beeinträchtigtes Tier wird... Und wenn schon Schleier..., dann auch richtig viel Schleier... Wie bei manchen Guppys. Meine Bekannte hat Guppys schwimmen, die haben solche langen Schwanzflossen, daß sie nicht mehr normal schwimmen können. Und dann wird ihr ernsthaft geraten, den Männchen mit einem Küchenmesser die Schwanzflosse a zu kürzen, damit die noch so beweglich sind, und um die Weibchen werben können für die erfolgreiche Zucht! Da bin ich echt vom Glauben abgefallen...
Chiara ist offline   Mit Zitat antworten