Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 15:33   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Chiara@10th November 2003 - 15:54
Sorry, aber mich machen jede Qualzuchten immer sehr sauer! Mußte das mal rauslassen...
schon richtig.... wobei ich aber das Wort "Qualzucht" beim Schleierancistrus nicht unbedingt in den Mund nehmen würde.

Wo zieht man die Grenze? Schau Dir mal nen handelsüblichen Kakaduzwergbuntbarsch oder Ap macmasteri an. Die haben mit Wildformen auch nicht mehr viel gemeinsam und wären in der Natur auch nicht mehr wirklich lebensfähig. Hat da jemals jemand von Qualzuchten gesprochen? von Schmetterlingsbuntbarschen gibts es mittlerweile ebenfalls Schleierformen ... genauso ätzend, aber noch nie hat einer "Qualzucht!" gerufen... wer definiert, daß sich das auf morphologische Merkmale beziehen muß und nicht auf extreme Farbformen? Ab wann ist es "Qual"? Viele unserer Fische entprechen morphologisch nicht mehr den Wildformen. Manche mehr, manche weniger... sobald es für den persönlichen Geschmack nicht mehr "hübscher" als das Original ist, ist es "Qual" oder wie?

Das ist schon ein Wort, das schnell Emotionen aufkeimen läßt und viele Leute mitzieht, wenn es einer ausspricht, aber was es bedeutet weiß irgendwie keiner so recht, oder? Interessiert das überhaupt jemanden? Gibt es irgendwo eine fundierte Definition, was das ist? ... oder ist etwas einfach dann eine Qualzucht, sobald der erste danach schreit, weil keiner zu widersprechen wagt, ohne als "Schleierformliebhaber (also = "Tierquäler")" gleich selbst gesteinigt zu werden? :hmm:

Ich für meinen Teil differenziere zumindest etwas zwischen extremen Merkmalsausprägungen durch Zuchtauslese und unnatürlichen Merkmalsmodifikationen, z.B. durch Hybridisierung, wie es bei der allseits bekannten "Parade-Qualzucht", dem Papageienfisch oder Red Parrot der Fall ist.
Damit das nicht mißverstanden wird, ich finde beides gleich bescheuert und verwerflich und lehne beides ab, aber trotzdem finde ich, daß es da einen immensen Unterschied gibt und daß mit dem Euphoriewort "Qualzucht" vielleicht etwas bedachter umgegangen werden sollte, weil es viel zu emotionsgeladen ist.
Ist doch blöd, wenn alle erregt und hitzig durcheinander brüllen und ahnungslose Aquarianer erstmal pauschal gelyncht werden, wenn sie "Jehova"... äh, ich meine "Schleierancistrus" sagen... und die Mehrheit der Ankläger haben genauso wenig blassen Schimmer wie der arme Angeklagte. Keiner weiß, auf was er eigentlich schimpft.. aber hauptsache mitmachen, ist halt Populärmeinung?

Naja, das ist zwar jetzt hier etwas übers Ziel hinaus, weil der Ursprungsposter in diesem Fall mal nicht gleich zerstückelt wurde, aber generell finde ich, daß es ein heikles Thema ist, wo oft genug die Sachlichkeit den Emotionen weicht.

[:tch: - ErhobenerZeigefingerPhilosophierModus OFF]

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten