Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2012, 14:39   #22
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich hatte inzwischen mehrfach die Gelegenheit, mit Züchtern von den
Golden Nugget zu sprechen.
Darunter waren L 18, L 81 und L 177, aber meist waren es alles
Zufallsnachzuchten. Ich hatte mal einen besucht in der Nähe von Berlin, der in
seinem Wohnzimmerbecken (2 m) L 18 mehrfach vermehrte.
Die Welse waren von 2,5 cm bis zu 20 cm im Aquarium zu bestaunen.
Aber keine großen Stückzahlen, je nach Wurf waren es 5 -10 Welse, die durchkamen.
Von den Tieren, die man in dem mit Holz, Höhlen und Steinen vollgepropten
Becken sehen konnte, waren es wohl mindestens 5 Würfe.
Wasserwechsel macht er mit Osmose und Regenwasser, das er auf dem Balkon in
einer 200 Liter Tonne sammelt, über einen Anschluss am Fallrohr.
Und zwar in einer Blockwohnung im 2 Stock.
Er macht nur Wasserwechsel und füttert.

Einer der wenigen, die direkt die Golden Nugget gezüchtet haben, ist ja der
Johannes Leuenberger aus der Schweiz.
Als er mal bei mir zu Hause war, hatten wir natürlich auch das Thema L 177
im Gespräch. Da war eigentlich der Auslöser oder die Auslöser die
hohe Temperatur und viel Wasserwechsel mit weichem Wasser.
Darüber hatte er auch mal einen Bericht im BSSW veröffentlicht.
Und hier ist ein Zuchtbericht von ihm zu finden:
https://www.welse.ch/portal/Berichte...5/Default.aspx


In den meisten Fällen war es die Umstellung an sich, sei es eine
Neueinrichtung oder irgendwelche größeren Wasserwechsel und so weiter.
Größere Stückzahlen gab es aber nur bei Johannes, da er die Jungen
separat gezielt aufzog.

Die L 81, die Frank meint, wurden wohl auch gezielt gezüchtet.
Da es sich wohl um einen auf Harnischwelse spezialisierten Züchter handelt,
der etliche Sorten an Welsen vorzuweisen hatte.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten