Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2012, 09:56   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Das würde so manche Blaualgenexplosion erklären, von denen man
bei vielen Aquarianern hört.

Auch die total unterschiedlichen Angaben bei der Anzahl des Nachwuchses
kann diesen Grund haben.
Ich kenne da Züchterkollegen, die haben nachdem sie umgezogen sind,
bei ihren Zuchttieren nur noch winzige Gelegegrößen.
Es wäre ja noch egal, wenn man von 1000 Heros halt nur 80 bekommt,
die 80 muss man ja erst mal wieder loswerden.
Bei L 46 ist das schon wesentlich schlechter bei Gelegegrößen von 1 - 2 Jungtieren.

Ein gutes Beispiel ist da ein Welsspezi, der wegen der Wasserwerte (schön weich)
sein Haus gekauft hat. Das war tatsächlich so, jeder hat so seine Prioritäten.
Er züchtet nicht erst seit kurzem, sondern schon seit einigen Jahrzehnten
gezielt Harnischwelse. Selbst L 82 hatten bei ihm schon Gelege.
Er hat eine große Gruppe von L 333, die super aussehen. Schön kontrastreich in
schwarz-weiß. Von seinen Tieren habe ich auch Bilder in der DB.
Vorm Umzug hatte er Gelegegrößen von 40 - 50 Jungtieren.
Jetzt nach dem Umzug hat er Gelegegrößen, wie man sie von L 46 (5-15) kennt.

Auch beim Umzug hatte er enorme Ausfälle bei den Welsen.
Es lag nicht an der fehlenden Sorgfalt und Vorsicht.
Die Welse schienen einfach das Wasser nicht zu vertragen.

Vielleicht sollte man sich in einigen Regionen darüber Gedanken machen.
Wer bei seinen Nachzuchten regelmäßig Probleme hat, sollte
mal etwas über sein Wasser in Erfahrung bringen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten