Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2012, 12:13   #11
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Maria,

Zitat:
Zitat von maria28 Beitrag anzeigen
@Ben: nein, ich habe keinen einzigen Dennerle-Ratgeber gelesen aber die Mittagspause hat sich bei den anderen Becken bewährt.
gut!
Das mit der Mittagspause wird ja auch teilweise recht hitzig diskutiert. Olaf Deters hat in der ersten Amazonas Ausgabe darüber geschrieben.
Diskussionen (mit O.D.) dazu hier:
https://www.zierfischforum.at/mittag...,start,20.html
und ein Beitrag hier:
https://www.didiplis-diandra.de/mittagspause4.html

Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann ist das doch super.


Das mit dem Nitrit musst du aussitzen. Die Bakterien (Nitrobacter), die das Nitrit oxydieren, haben recht langsame Teilungsraten. Die Bakterien benötigen gelösten Sauerstoff, um oxydierbare Substanzen (hier Nitrit) zu oxydieren. Das Wasser mit Sauerstoff anzureicheren schadet also nicht.
Wie Eric schon schrieb, mit dem Wasserwechsel ziehst z.T. Zwischenprodukte (Abbauprodukte) aus dem Wasser, die Besiedelung mit Bakterien im Filter kannst da damit aber nicht beschleunigen. Hier müssen sich erstmal in ausreichenden Mengen Bakterien ansiedeln.

Eines verstehe ich nicht ganz. Dein Becken ist 50 cm hoch, du sagst du wärst nicht die Kleinste, du benötigst aber eine Leiter und musst noch dazu das Wasser ablassen, um am Aquarienboden hantieren zu können...
--> so groß kannst du doch nicht sein!


VG
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten