Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2012, 18:03   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Kohlefilter setzt man i.d.R. an die zweite Stelle (teilweise auch an die dritte Stelle). Als erste Filterstufe nutzt man einen Sedimentfilter, der die gröbsten Partikel (ca. 10-150µm) zurückhält und so ein schnelles zusetzen der feineren (<1µm) zweiten Stufe verhindert.

Ein Kohleblockfilter besteht aus einem relativ fest verbundenen Block.

Granulat besteht in der Mehrzahl (also als Füllung einer Filterkartusche z.B.), wie der Name schon sagt, aus vielen kleineren Partikeln. Zusammengeschüttetes Granulat kann niemals die Dichte eines Blocks erzielen. Granulat nutzt man eher für wiederbefüllbare Filterkartuschen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten