Hi,
Zitat:
Zitat von L172
Die erste Frage verstehe ich nicht, und, wo ist die zweite Frage?
|
mal wieder einen "Durchhänger", Christian?
Man kann zugeben, dass die Satzzeichen etwas verwirren, aber das Wort "und" verbindet hier zwei Fragen.
1.
2.
Zitat:
Raspeln die an den Modulteilen von Back to Natur?
|
Zu Frage Nr. 1: Da wirst du sehr viele verschiedene Antworten bekommen. Eine hast du ja schon von Stefan bekommen. Seine Ansicht finde ich gut. Ich würde aber vielleicht gerade in Erwartung der starken Belastung durch viele kleinere Partikel einen Vorfilter installieren, bei dem man schnell die Einsätze gereinigt hat und so nicht immer gleich im großen Filterbecken hantieren muss.
Da bieten sich z.B. gut Standard 10 oder sogar 20 Zoll Filtergehäuse an, versehen mit einem Einsatz von 50-100 Mikronen am Zulauf. Der Vorteil: Angebracht an der richtigen Stelle hat man "Ruck Zuck" die Filtereinsätze ausgebaut und man kann sie dann unter fließendem Wasser ausspülen (Zeitaufkommen von ca. 10-15 Minuten).
Zu Frage Nr. 2: Das Risiko würde ich nicht eingehen, zum anderen finde ich persönlich die Module nicht besonders ästhetisch. Lieber gleich mit "echten" Wurzeln arbeiten. Bei einer Beckentiefe von 80 cm verbunden mit etwas Geschick beim Umgang mit der Kettensäge, hat man ebenfalls "Ruck Zuck" eine schöne Rückwand aus mehreren Wurzeln zusammengestellt.
(Tipp: OF Aquaristik ist mit Wurzeln gerade wieder sehr gut bestückt)
Viele Grüße
Ben