Moin !
@ Martin Schätze dein selbstgewählter Titel
"Herr der grossen Klappe" setzt dich zu sehr unter Zugzwang in jedem Post richtig "Gas zu geben"

.Im übrigen war "Anbeten" eine "jokige" gemeinte Vokabel von mir - deine Wortwahl "Götter" lässt allerdings eher auf eine gewisse Aggression oder Verbissenheit schliessen.
Etwas bleibt immer übrig. Außerdem sammelt sich genügend Mulm in meinem "Pseudobiofilter", der bedeutend effektiver ist als jede fünf Zentimeter hohe Mulmschicht oder hoch angepriesener HMF.
Kannst du diese kühne These ebenso wissenschaftlich belegen wie Olaf Deters seine ??
PS In einem Forum sollte jeder seine Theorie (von welcher er überzeugt ist) dartun können ! Wo liegt denn das Problem ? Am Ende kann jeder für sich zuhause allein entscheiden, welchen Weg er einschlägt ! Am Besten beeindrucken mich immer Dinge, die ich selbst probiert und im Ergebnis erlebt habe und das ist nun mal das Nicht-Mulmen und meine MaxiFilter (die halt kaum Strömung erzeugen).Wenn du Erfolg mit anderen Filtern und mit Mulmen hast, habe weder ich noch (denke ich) ein Ralf Rombach damit ein Problem !
PS 100 Jahre lang (naja fast) haben alle Mulm abgesaugt und alles hat prima funktioniert. Bei den meisten zumindest.
Hut ab , das du auf soooo viele Lebensjahre zurückblicken kannst
Hut ab, das du alle kennst und gekannt hast
Ich beschränke mich mal auf meine ca. 30 Jahre und stelle folgendes fest :
Meine ersten kontinuierlichen Erfolge mit Pflanzenwuchs begannen mit der Drosselung der Filterung ! Die Theorie Filterdrosselung wurde später von der AQ Industrie in neue Filter miteingebracht - also kann nicht soooo verkehrt gewesen sein.
Darf man Dinge-auch wenn "100 Jahre" gemacht- nicht auch mal in Frage stellen ?
Wenn alles mit den alt bekannten Methoden so easy (guter Pflanzenwuchs,keine Algen...)ist, weshalb geben dann viele das Hobby Aquaristik in dem ersten Jahr wieder auf - unsere hiesigen Privatanzeiger sind voll mit AQ`s und Zubehör mit dem Vermerk wg. Hobbyaufgabe / zudem gabs mal nen Bericht in AQ Aktuell ?
Alle Tipps/Infos/Ratschläge in Büchern,Zeitschriften,Foren sehe ich
als Möglichkeiten/Denkansätze/Theorien nicht als Gebote/Verbote oder gar als der Weisheit letzter Schluss. Ideen die mir gefallen (subjektiv) probiere ich hin und wieder mal aus, wenns dann funzt,bin ich "felsenfest" überzeugt

Kann dann aber dennoch gut damit klarkommen, das andere über einen anderen Weg zum Ziel gekommen sind .Tendenziel habe ich jedoch bei den von mir besichtigten AQ`s festgestellt, das die meisten AQ`s mit ordentlichen
Pflanzenwuchs und wenig Algen eine relativ geringe Filterleistung (im Sinne von Ströimung ) aufwiesen - also deutlich niedriger als von der "Fachliteratur" (mindestens das doppelte des Beckeninhalts) gerne empfohlen !
Mein Fazit : Eine neue Mulm Diskussion ist genauso überflüssig wie die aktuelle Nitsche-Diskussion (Achtung - auch nicht nach Westen beten,denn da wohnt Hohmann......) - wir sollten uns anderen Themen
widmen :l46: :spze:
Gruss aus Do
Michael