Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 11:46   #15
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Benny,

ich bin der Meinung, man muss nicht immer ein "Dämmerungsbecken" wenn man Welse pflegt. Ich finde wichtig, dass genug Rückzugsmöglichkeiten und dunkle oder auch schattige Plätze vorhanden sind.
Man soll ja bekanntlich mehr Hölen als Welse im Becken haben, zusätzlich noch Holz und Steinaufbauten, die Spalten, Nieschen und Dunkelheit bieten.
Besorg Dir eine kleinere Menge Naturstein (Schiefer etc.) und bau die Hölen da mit ein.

Wenn Du die Beleuchtung in dem Becken veränderst, dann hat das sicher auch Auswirkungen auf den Pflanzenwuchs... Es gibt Pflanzen die viel Licht benötigen und es gibt welche die mit weniger auskommen.
Hier wären Anubias (da gibts diverse kleine und große Arten), Quellmoos (oder auch Javamoos) und Javafarn (oder auch Schwarzwurzelfarn) die bekanntesten.

Du kannst das Becken auch abdunkeln, indem du Schwimmpflanzen einsetzt oder die Reflektoren Deiner Beleuchtung etwas nach unten drehst.
Langfristig solltest Du Dir dann aber Gedanken machen, wieviel Sinn 80 Watt machen, wenn man "nur" einen geringen Teil davon nutzt.

Das Wachstum kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt sein. Wasserqualität, Futtermangel, Platzmangel.... Da ist vieles möglich. Ferndiagnosen helfen Dir da glaube ich recht wenig...

Viele Grüße
Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten