Hallo Dennis,
wie meine Vorredner, insbesondere Ben, schon geschrieben haben, geht es in erster Linie um Filterfläche.
Grundsätzlich unterscheidet man dann aber auch noch zwischen Bio- und Schnellfiltern.
In einem Biofilter wird meistens mit Substraten, die eine sehr grosse Oberfläche haben, gefiltert. Die Durchflussgeschwindigkeit sollte dabei nicht zu hoch sein.
Ein Schnellfilter dient dazu, den groben Dreck aus dem Becken zu Filtern.
Die meisten Innen- und Außenfilter bieten durch ihr Kammersystem eine Kombination aus beidem an, bzw. kann man durch das einsetzen verschiedener Filtermaterialien da auch noch etwas regulieren.
Welchen Filter Du verbaust ist bei einem Besatz von 5 x L46 eher nachrangig, solange er laut Hersteller für diese Beckengröße geeigent ist. Wichtig ist halt, das bei den relativ kleinen Innenfiltern die Besatzdichte nicht zu hoch ist. Das verringert den Arbeitsaufwand...
Viele Grüße
Matthias
|