Moin
schwieriges Thema, und wie Robin mit seiner Beobachtung bereits angedeutet hat, nicht pauschal zu beantworten. Es hängt extrem von vielen Randbedingungen ab, die sich nur schwerlich standardisiert beschreiben lassen, z.B. was heißt Wasserqualität, welche Parameter der Wasserqualität sind für das Wachstum junger L174 maßgeblich, welches Futter wird wie wann wie oft verfüttert, bei wie vielen NZ im EHK etc.
Ich kann hier nur von meinen Beobachtungen berichten:
Randbedingungen: 1x pro Woche 30-40 % Wasserwechsel, fast reines Osmosewasser, pH<7, Temp 28,5 °C +- 1°C, LF etwa 150µS/cm, Sauerstoff etwa 90%, einmal vor Licht aus Frostfutter (ein Tag pro Woche Pause), Saubermachen in EHK kenne ich praktisch nicht (hängt sicher vom Typ des EHK ab), Besatzdichte bei Hypancistren (speziell L174) maximal 30 in kleinem EHK, Durchschnitt eher 20,
Ergebnis: 3 cm werden selten in 6 Monaten, manchmal erst in 12 Monaten, Durchschnittlich in etwa 10 Monaten erreicht. 5 cm, und damit das Aufsuchen und Besetzen von Höhlen, habe ich bei mir nach 2,5 Jahren mit eigenen NZ, das kann man mit stärkerer Fütterung (ich füttere wie gesagt eher spärlich) vielleicht in 2 Jahren erreichen. Teilnahme an der Reproduktion im Becken??? Soweit sind meine noch nicht, das machen bisher noch die Alten (auch wenn es nur 4 sind) unter sich aus.
|