Hi,
normalerweise verpilzen die Eier, wenn sie nicht befruchtet sind.
Bei empfindlicheren Arten hatte ich es auch schon, dass befruchtete verpilzen, das ist hier aber eher unwahrscheinlich bzw. vermutlich nur Folge der vielen anderen verpilzenden Eier.
Hast Du einen Überblick über das Geschlechtsverhältnis ?
Bei vielen unbefruchteten Eiern kann das am Männchenmangel liegen oder auch an zu jungen Männchen. Aber da Du schreibst, dass es schonmal besser war, kann man letzteres wohl eher ausschließen, oder ?!
Fressen die Eltern die Eier ?!
Wenn nein, dann lass sie doch einfach noch etwas länger im Becken, dort verpilzen in der Regel deutlich weniger und wenn stecken sie die anderen kaum an.
Das einzige Mittel, welches ich gegen Verpilzen verwende sind Erlenzäpfchen und auch davon meist nur sehr wenig. Nach einem Tag sammele ich die unbefruchteten Eier ab und dann habe ich so gut wie keine Probleme mit Verpilzen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, belüftest Du das 1l Becken aber beheizt wird es nur unkontrolliert über die Beleuchtung. Das könnte zu recht starken Temperaturschwankungen führen: tagsüber warm, nachts kalt. Wie kalt wird es denn nachts in dem Zimmer ?
Messe am besten mal die Temperatur in dem 1l-Becken.
Gruß,
Karsten
__________________
|