Hi,
von
Astayanax bimaculatus könntest du einen ganzen Schwarm von 15-20 Tieren gut halten. Je mehr Fische desto imposanter sieht es aus, wenn die Fische im Schwarm durch das Becken ziehen:
https://www.aquatic-experts.com/AQUA..._2121%20cw.jpg
Du müsstest dich aber jetzt an Oliver (OF Aquaristik) halten. Ich habe nur noch wenige Nachzuchten und diese plane ich im Mai zusammen mit den Elterntieren in einen Gartenteich zu setzen.
Ich kann allerdings nicht sagen, ob die Fische auch sehr starke Strömung mögen.
Wie stark ist denn deine Strömung (Pumpenleistung oder besser den tatsächlichen Output messen)?
Welche Temperatur hat das Becken?
Mir fällt noch ein:
Metynnis lippincottianus
Hemiodus gracilis (ein sehr interessanter und imposanter Fisch, leider etwas heikel, das sieht man schon an den sehr schlecht konditionierten Fischen im Handel)
Es gibt sicher noch einige größere Salmler die in Frage kommen.
Was sich dann noch gut machen würde wäre ein Becken mit
Anostomus Arten oder
Leporinus Arten (als einzige Beifische zu den Welsen).
Insbesondere zuletzt genannte sind mit ihrem torpedoartigen Körper wie für starke Strömung geschaffen.
Einige größere Steine und Wurzeln, mit zwei HQI Lampen für kräftigen Algenwuchs auf den Steinen sorgen und schon hat man ein beinahe artgerechtes Becken (vielleicht abgesehen von der Helligkeit, das müsste man mitteln).
Viele Grüße
Ben