So das Welshöhlenbauen macht echt klasse Vortschritte. Ich verwende das Rathscheckschiefer was auch klasse ist.
Nun habe ich noch eine frage zu diesem Schiefer:
--------------------------------------------------------------------------
Englischer Dachschiefer
Quarzit-Schiefer aus der Grube Burlington, Farben Blaugrau und Grün, Spaltstärken ca. 8 – 10 mm.
Besonderheit: Sehr hart und langlebig, stärkere Konturen der Schieferdeckung durch eine dickere Spaltstärke
--------------------------------------------------------------------------
Auch genannt
Burlington Schiefer, soll härter sein als Granit.
Was meint ihr kann man das auch zum Höhlenbau nutzen bzw. ob es nicht schädlich ist wegen Metalle etc. im Stein...?
Habe auch schon versucht zu Googlen aber keine Antworten auf meine Frage.
Vielleicht weiß hier jemand Rat
