Zitat:
Zitat von Bensaeras
|
Danke Ben.
Ist da auch eine Anleitung dabei? Wo schließt man das an? Da steht: Anschluss nur durch fachkundige Person und ich hab keine Ahnung von sowas.
(Meine Osmoseanlage habe ich unter der Spüle an einem freien WaMa-Anschlusshahn montiert, das war ganz einfach nach Anleitung).
Und warum zwei Stück? Werden die dann in Reihe geschaltet oder???
Welche Kartuschen hast Du dazu genommen?
Sind Aktivkohle Filter für meine Zwecke ok?
Kann ich auch
sowas kaufen oder müssen es diese Markenkartuschen sein? Bei 4x 25,- sind das auch 100,- alle 6 Monate bei 2 von diesen Filtern.
Zitat:
Zitat von Bensaeras
Meiner Meinung nach produziert eine Osmoseanlage "totes" Wasser. Ich halte den Einsatz nur da für sinnvoll, wo die Ausgangswasserhärte tatsächlich viel zu hoch (zu hoch für biologische Alternativen) ist.
Außerdem ist der Wasserdurchfluss eines oben beschriebenen Systems mit 2-3 Liter pro Minute (je nach Leitungsdruck) auch viel größer. Man hat sein Wechselwasser also schneller eingefüllt (auch in einen Zwischenbehälter).
|
Das Osmosewasser herstellen dauert wirklich ewig und der 'Abfall' ist enorm hoch.
Mein Wasser kommt zum größten Teil aus dem WW Walddörfer.
Hier gibts die Wasseranalyse dazu. Kann ich das Wasser ohne Probleme nehmen oder muss ich noch was tun? 8,8 Gesamthärte erscheint mir recht hoch.