Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2012, 13:56   #10
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Die sind aber ziemlich teuer in der Anschaffung und was mich abschreckt sind die hohen Folgekosten für die Kartuschen, die man alle 6 Monate erneuern darf.
Und die Osmoseanlage habe ich ja schon, das wäre dann rausgeworfenes Geld.
man bezahlt für ein qualitativ gutes 10 Zoll Gehäuse nicht mehr als 15-20 Euro. Ich habe zwei Stück für ca. 30 Euro (inklusive Halterung, Schlüssel etc.) erworben.

https://www.ebay.de/itm/Doppelfilter...item950393fcfd

Die Preise für die Kartuschen sind sehr unterschiedlich. Man muss nicht unbedingt 35 Euro für den Carbonit Monoblock ausgeben, der Pentek Monoblock kostet z.B. um die 25 Euro (inklusive Versand).
Eine solche Filteranlage kann also günstiger in der Anschaffung sein als eine Osmoseanlage.
Meiner Meinung nach produziert eine Osmoseanlage "totes" Wasser. Ich halte den Einsatz nur da für sinnvoll, wo die Ausgangswasserhärte tatsächlich viel zu hoch (zu hoch für biologische Alternativen) ist.
Außerdem ist der Wasserdurchfluss eines oben beschriebenen Systems mit 2-3 Liter pro Minute (je nach Leitungsdruck) auch viel größer. Man hat sein Wechselwasser also schneller eingefüllt (auch in einen Zwischenbehälter).

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten