Hallo,
Zitat:
Zitat von plattfisch
Ich glaube Volker hat recht. Es liegt an der Strömung.
Viel zu stark.1800 l die Stunde bei 400l Becken?
Ist meiner Meinung nach der falsche Filter.
|
...warum soll das schlecht sein? Ich betreibe alle meine Becken mit Pumpen von großer Leistungsfähigkeit. Meine 240l Becken hat eine Pumpe mit 1200l/h, meine Zuchtbecken arbeiten alle mit 600 l/h. Das ist ok und auch gut, insofern auch der Filter entsprechend groß ist und entsprechend geeignete Materialien verwendet. Für ein Welsbecken (ja nach Art und Vorkommen) kann meiner Meinung nach die Pumpe nicht stark genug sein. Es muss ordentlich Strömung ins Becken und das Wasser auch ordentlich vermischt werden.
Wenn du eine geringere Leistung verwendest ist das keine wirkliche Lösung. Damit bekämpfst du nicht die Ursache. Die Schwebeteilchen hast du auch noch. Nur schweben die nicht mehr sondern sinken nach unten in den Bodengrund ein. Eine Lösung ist das nicht. Die Schwebeteilchen müssen raus. Und wenn ausreichend Bewegung im Becken ist, sollte sie auch angezogen werden. Wenn sie nach Tagen oder Wochen weiterhin im Becken sind, musst du dem auf den Grund gehen, woher sie kommen (im Falle sie werden kontinuierlich freigesetzt) bzw. sehen, ob deine Filter zu grob sind und die Schwebeteilchen nicht ausreichend zurückgehalten werden.