Hi,
Zitat:
Zitat von seppe82
Oder soll ich mir wirklich einen kleineren Filter kaufen???
|
man kann zwei Dinge unterscheiden:
- Filtervolumen
- (relative) Pumpenleistung
Häufig hört man in der Aquaristik: "Filtervolumen ist durch nichts zu ersetzen" (ähnlich wie die Amerikaner sagen, Hubraum wäre durch nichts zu ersetzen).
Zumindest schadet ein großes Filtervolumen nicht, also größer als es eigentlich notwendig (sehr relativ in diesem Zusammenhang) wäre.
Was hier einige sagen wollen ist, dass nicht dein Filtervolumen zu groß ist (der Filter an sich ist nicht zu groß), sondern die Pumpe zu stark (Fördermenge zu hoch) ist.
Du kannst die Durchflussleistung drosseln (das ist mit Hinblick auf die Energiebilanz aber auf Dauer ungünstig, da bei deinem Modell nicht der Motor der Pumpe gedrosselt werden kann).
Eine weitere Variante: Du legst den Pumpenkopf still (dann aber bitte das Flügelrad samt Achse ausbauen) und betreibst den Filter mit einer kleineren externen Pumpe. Das halte ich aber bei deinem Modell für ungünstig. Zum durchschleifen eignen sich die großen "Eheim Eimer (2250, 2260)" aber sehr gut.
Viele Grüße
Ben